Die Entwickler des kommenden First-Person-Shooters Witchfire geben Auskunft darüber, warum ihr Spiel das Dark Souls des Shooter-Genres werden könnte.
The Astronauts, das Entwicklerteam hinter dem düsteren Shooter Witchfire, scheinen sich viele Inspirationen aus den verschiedenen Soulsborne Welten der FromSoftware Entwickler geholt zu haben. In einem Developer Blog werden viele Mechaniken und Designelemente beschrieben, die ihren Weg in Witchfire gefunden haben beziehungsweise als Grundlage dienen.

Aller guten Dinge sind drei: Getreu nach diesem Motto existieren in den Titeln der Soulsborne Reihe quasi drei mögliche Pfade, das jeweilige Spiel zu beenden.
- Skill: Beherrscht man die Kampfmechaniken, schickt man so ziemlich jeden Gegner problemlos über den Jordan.
- Smarts: Studiere deine Gegner und finde Schwachstellen, bitte NPC’s um Hilfe oder nutze die Umgebung zu deinem Vorteil.
- Power: Ein bestimmter Gegner versohlt dir regelmäßig den Allerwertesten? Dann grinde was das Zeug hält und werde zu einer überzüchteten Kampfmaschine.
Bis zum Ende! Nutzt du einen oder auch mehrere dieser drei Pfade, steht dir dem Abspann nichts mehr im Wege. Es gibt allerdings auch immer wieder Skill-Check-Passagen, bei denen du schon ein gewisses Maß an Routine in den Kämpfen mitbringen solltest.
Ähnlich solltest du auch in Witchfire vorgehen können. Die Entwickler sind sich ziemlich sicher, diese Philosophie auch hervorragend in einen Shooter übertragen zu können. Auch No-Damage-Runs werden nicht ausgeschlossen. Dies bedarf dann aber nicht nur die Beherrschung eines der oben genannten Pfade, sondern zwei wenn nicht sogar alle drei.
[irp]
Grafikpracht! Schauen wir uns das letzte Spiel aus dem Portfolie der Entwickler an – The Vanishing of Ethan Carter – stellen wir sehr schnell fest, dass sich Witchfire nicht nur durch einen hohen Schwierigkeitsgrad auszeichnen wird. Auch in Sachen Optik und Storytelling verstehen die Jungs und Mädels von The Astronauts ihr Handwerk. Der Trailer schaut schon verdammt geil aus:
Zu guter Letzt wurde im Blog Eintrag auch die Frage beantwortet, ob es eine Quicksave Funktion in Witchfire geben wird. Dies beantwortete der Creative Director Adrian Chmielarz ziemlich eindeutig:
“Rechnet damit, dass es kein Quicksaving in Witchfire geben wird.
Im Ernst, es ist wahrscheinlich nicht das, was ihr hören wollt, aber es ist halt nicht diese Art von Spiel.”
Wir haben auf jeden Fall schon richtig Bock auf Witchfire und die Herausforderung, die das Spiel mit sich bringen wird. Leider müssen wir uns noch eine ganze Weile gedulden, denn die Veröffentlichung ist erst grob für das Jahr 2020 geplant.