Deutsch English

Mit dem Steadfast Ranger Update von The Long Dark meldet sich Hinterland Studio nach einer längeren Entwicklungsphase zurück. Neben der Einführung neuer Items wurde auch an der Spiel-Mechanik geschraubt.

Bereits im letzten Entwickler-Tagebuch-Eintrag hat der Creative Director Raphael von Lierop beschrieben, wie derzeit die Spiel-Engine und Episode Drei des Story-Modus parallel weiter entwickelt werden. Das Studio experimentiert damit, in zwei Teams zu arbeiten: Eins für die Story und eins für den Survival-Modus. Das Survival-Team hat mit dem aktuellen Updates technische Grundlagen gelegt. Die braucht das Story-Team für die Geschichte von Episode Drei.

Details zum Steadfast Ranger Update

Der Revolver: Sicher die spektakulärste Neuerung. Eine weitere Schusswaffe – und erst mal die letzte, die ihren Weg ins Spiel finden soll. Er ist nicht so zielgenau wie das Gewehr und verursacht auch weniger Schaden. Aber er verscheucht mit seinem lauten Knall angreifende Tiere. Im Spiel hat er die Funktion einer Verteidigungs-Waffe. Du kannst ihn bei Wolfs-Angriffen beispielsweise als Schlagwaffe verwenden. So kannst du ihn auch im Nahkampf noch abfeuern, wenn er geladen ist.

Der Revolver ist in The Long Dark wahrlich keine Fernkampfwaffe. Aber bei einer plötzlichen Wolf-Attacke, rettet er dir den Arsch.
Der Revolver ist in The Long Dark wahrlich keine Fernkampfwaffe. Aber bei einer plötzlichen Wolf-Attacke, rettet er dir den Arsch.

Birken-Tee und Energy Drinks: Neue Items, die Einfluss auf die Spiel-Werte deines Charakters haben, wurden mit dem Update ebenfalls hinzugefügt. Der Birken-Tee ist zwar kein Zaubertrank, er erhöht aber deinen Zustand langsam und wirkt über einen längeren Zeitraum. Die Birkenrinde musst du zum Zubereiten zuerst zerbröseln. Der Kanadische Energy Drink “GO” verleiht dir in The Long Dark keine Flügel, um auf einen Berg zu fliegen. Du kannst mit ihm aber die letzten Ausdauer-Reserven mobilisieren, um an einem Seil den Berg zu erklimmen. Danach brummt dir aber erst ein mal der Schädel.

Ein Improvisierter Kälteschutz: Für Kopf und Hände gibt es jetzt einen Kälteschutz. Aus einfachen Stoff-Fetzen kannst du dir einen Schutz für die nackte Haut zusammennähen. Die Wärme-Wirkung ist kaum spürbar, aber du vermeidest so Frostbeulen an den empfindlichsten Körperstellen.

Verstauchte Arme und Beine: An steilen Hängen kannst du dir weiterhin Vertauchungen zuziehen. Jetzt bekommst du aber eine optische Warnung, wenn du auf gefährlich steilem Terrain unterwegs bist. Dafür ist das Heilen komplizierter geworden: Du benötigst einen Verband, um das Gelenk ruhig zu stellen und Medikamente gegen die Schmerzen.

Zielen und Schießen: Für einen bestimmten Zeitraum kannst du dein Ziel jetzt anvisieren. Dabei hältst du den Atem an und fokussierst dich. Dein äußeres Sichtfeld blendest du aus und setzt Kugel, Pfeil oder Stein ins Ziel. Dein Gesamt-Zustand beeinflusst diese Fähigkeit enorm; Wenn du frierst, zittert dein Ziel-Punkt. Wenn du müde oder erschöpft bist, kannst du die Luft nicht so lang anhalten oder verreißt den Schuss im entscheidenden Moment.

Von manchen gehasst, von anderen geliebt: Beim Zielen mit einer Waffe gibt es einen Blurr-Effekt in den Bildrändern. Du nimmst nur noch im Zentrum scharf war. Der Rest verschwimmt.
Von manchen gehasst, von anderen geliebt: Beim Zielen mit einer Waffe gibt es einen Blur-Effekt in den Bildrändern. Du nimmst nur noch im Zentrum scharf war. Der Rest verschwimmt.

3… 2… 1… Start! – und Neustart ;-)

Community Countdown: Wie schon bei vorherigen Updates haben die Entwickler vor der Veröffentlichung die Werbetrommel gerührt und quasi einen Countdown für die Veröffentlichung am Montag Abend eingeläutet. Das ist die Strategie, mit der sie ihre Community aktivieren, wenn es etwas Neues gibt. Und das funktioniert ganz gut. The Long Dark ist – sicher auch aufgrund eines ordentlichen Rabatts – wieder unter den Top Ten der “globalen Top Seller” auf steam.

The Long Dark ist - auch durch geschicktes Marketing - aktuell wieder in den Top Ten der "Global Top Sellers"
The Long Dark ist – auch durch geschicktes Marketing – aktuell wieder in den Top Ten der “Global Top Sellers”

Abstürze und Hotfix: Am Abend des 6. Mai haben die Entwickler das Update veröffentlicht. Die Steam-Version lief bei einigen Spielern weniger stabil als vor dem Update. Und das trotz allerlei Verbesserungen “unter der Haube”. Vor allem beim Speichern gab es Abstürze und du musstest das Spiel neu starten. Am 7. Mai hat Hinterland Studio einen Hotfix veröffentlicht, der die Crashes beheben soll. Außerdem soll mit einem weiteren Hotfix bald das Auftreten von verstauchten Arme und Beine besser ausbalanciert werden.

Wann kommt die Episode Drei?

Zu dieser Frage hüllt sich das Entwickler-Team weiterhin in Schweigen. Lediglich die Information, dass wir in Episode Drei die Geschichte von Astrid nach dem Crash erleben werden, ist gesichert. Sie soll in etwa 5-7 Stunden zu bewältigen sein und komplett in einer überarbeiteten Map des “Idyllischen Tals” spielen.

Auch interessant: Die Karte vom Idyllischen Tal (und anderer The Long Dark Regionen)  in deutscher Sprache

Infos zum Story Modus? Astrid Greendwood wird in Episode Drei das Idyllische Tal erkunden. So ist der Plan.
Infos zum Story Modus? Astrid Greendwood wird in Episode Drei das Idyllische Tal erkunden. So ist der Plan.

Nur interne Deadlines: Nach mehreren schlechten Erfahrungen mit nicht haltbaren Release-Terminen soll es jedoch keine weiteren Infos vorab geben. Raphael van Lierop sagt, dass er mit dieser Politik auch sein Team schützen will. Bei der Spiel-Entwicklung könne immer etwas Unvorhergesehenes geschehen. Und kein noch so gutes Projektmanagement könne ein Team davor bewahren, völlig gestresst auf einen Abgabe-Termin hinzuarbeiten – auf Kosten der Qualität… Daher gibt es nur interne Deadlines, die nicht nach außen kommuniziert werden.

Sobald ich fundierte Gerüchte oder gesicherte Informationen habe, halte ich dich hier weiter auf dem Laufenden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.