Die Kontroverse rund um The Last Of Us Part 2 reißt einfach nicht ab. Dank des Streisand-Effekts machen Sony und Naughty Dog die Situation auch beim Story Trailer nur noch schlimmer!
LGBT- & Claim-Debatte: Die letzten Tage waren nicht gut zu Sony und Naughty Dog. Erst wurde die gesamte Story des Spiels samt Cutscenes veröffentlicht, dann stellte sich heraus: Die Fans hassen es! Ein ganzer Diskurs über die hinein gequetschte Social-Justice-Botschaft entbrannte.
Entwickler und Publisher sahen sich deshalb jetzt gezwungen, mit der Meinungsäußerung diverser Online-Kanäle Schluss zu machen. Ein Twitter- oder Youtube-Account nach dem anderen wurden rigoros doch vor allem widerrechtlich gesperrt — mehr dazu hier!
TLOU 2 Story-Trailer stößt Fans sauer auf
Das ist zu sehen: Der Trailer stellt einmal mehr Ellie und Ziehvater Joel in den Vordergrund. Es geht um ihre Beziehung in den Jahren, die zwischen den beiden Spielen liegen. Ellie macht sich für ihre Mission aufbruchsbereit, den homophoben Kult zu zerschlagen.
Fans sehen darin aber das gleiche Dilemma wie beim Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers. Dieser musste sich ähnlichen Vorwürfen stellen, wie jetzt The Last Of Us Part 2. Die Trailer des Films zeigten eine Tonalität & einen möglichen Handlungsverlauf, der so nicht existierte. Vermeintlich nur, um Fans vom verhassten Prequel abzulenken und sie positiv auf den aktuellen Film zu stimmen.
Deshalb glauben einige User, dass Sony mit diesem Story-Trailer Schadensbegrenzung betreiben möchte. Zugegeben, der Trailer wirkt weitaus näher an der Vorstellung der Fans eines Sequels, als an dem Storytelling des geleakten Scripts.
Sony’s Reaktion: Bei dem offiziellen Trailer, der über den YouTube-Kanal von PlayStation hochgeladen wurde, sind die Bewertungs- und Kommentarsektion deaktiviert. Damit möchte man wohl für eine Erstickung der Debatte sorgen.
Doch viele weitere offizielle Quellen haben den Trailer ohne diese Restriktion veröffentlicht. Die Stimmung der Community ist eindeutig negativ.