Wenn du noch nie von RedG Studios gehört hast, ist das nicht verwunderlich. Das amerikanische Studio hat bislang noch kein Spiel hervorgebracht. Ihr Erstlingswerk S.O.N, dessen Name mehrere Bedeutungen hat, sieht im Trailer wunderschön aus. Einen Haken hat das Ganze am Ende dann aber doch.
Südlich von Nirgendwo… Also Pennsylvania
Der Name S.O.N steht gleich für zwei Aspekte im Spiel: Die erste Bedeutung ist, dass S.O.N wie in der Überschrift für South of Nowhere steht. Das bezieht sich auf die Spielwelt, in der du dich in S.O.N befindest. Diese befindet sich südlich eines 300.000 Hektar großen heimgesuchten Waldes in Pennsylvania.
Bedeutung Nummer 2: Du begibst dich auf die Suche nach deinem Sohn, – also Son oder S.O.N – der von Dämonen entführt wurde und im riesigen Wald versteckt wird. Ein Dämpfer für dich sollte sein, dass der Wald sehr oft Menschen verschluckt und nur die Skelette der Verschwundenen ausspuckt.
Du selbst übernimmst dabei die Rolle von Robert Alderson. Dieser Mann hat bereits in seiner Vergangenheit Erfahrungen mit Geistern und Dämonen gemacht. Leider traf er nie auf Hui-Buh oder Casper. Seine Begegnungen liegen auf einem Level mit Geistern aus Conjuring oder Paranormal Activity.

Trailer & Release-Datum
Im Trailer zu sehen ist ein Schwenk auf einen Totenkopf und kurz darauf auf einen ganzen Haufen Köpfe. Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu wissen, dass es sich bei diesen Schädeln um die verschollenen Menschen handelt, die im Wald verschwunden sind.
Außerdem erhaschst du einen kurzen Blick auf die wunderschöne Grafik des Spiels. Dabei glänzt sie bei der Darstellung von Vegetation. Innenbereiche scheinen derweil unter den Unreal Engine-typischen Problemen zu leiden.

Der saure Drops von dem ich anfangs sprach, ist der Releasezeitpunkt. Denn leider erscheint S.O.N nicht mehr zu Halloween und auch nicht kurz danach. Release ist der 11. Dezember 2018 – außerdem nur für PlayStation 4