Es gibt Neuigkeiten vom Zombie-Survival-Spiel SCUM. In ihrer gewohnt ironischen Manier stellen die Entwickler von Gamepires diverse Spielmechaniken in einem Vlog vor. Nachdem es im letzten Video um Vaulting und Climbing ging, dreht sich in der neuesten Ausgabe alles um Gesundheitswerte und den Stoffwechsel. Das vorliegende Video ist allerdings erst der Einstieg in das komplexe Thema. In naher Zukunft sollen weitere zum Stoffwechsel folgen.
Du bist, was du isst
Zu Beginn des Videos sehen wir, wie ein Spieler sich auf einem Plumpsklo erleichtert. John Dick findet hierbei die passenden Worte, um in die Komplexität des Themas einzuführen:
“Seht euch als einen fleischigen Donut mit zwei Löchern. Durch das Erste geht alles rein, durch das Zweite geht alles raus. Was dazwischen ist, sind du und deine Verdauung.”

Mit diesem herrlichen Einstieg stellt John die sogenannte “BCU” oder Body Control Unit vor, welches ihr am Hinterkopf eures Charakters seht. Anhand der “BCU ICU” (Intensiv Care Unit) lassen sich die verschiedensten lebenswichtigen Körperfunktionen ablesen. So werden zum Beispiel die Herzfrequenz, der Blutdruck, die Körpertemperatur und die Atmung angezeigt. Innerhalb des BCU lassen sich auch die Attribute wie Stärke oder Geschicklichkeit ablesen, die wiederum mit den unterschiedlichen Fähigkeiten korrelieren.
Anhand des “BCU Body Monitor” lassen sich Elemente wie das Alter, Gewicht, die Blutmenge uvm. erfassen. Im letzten BCU, dem Performance Monitor, wird angezeigt, wie schnell ihr euch bewegt, wie viel ihr tragen könnt und andere Statistiken. Innerhalb dieser Anzeige gibt es noch einen wichtigen Unterpunkt – Performance Stats. Dieser misst, ob unser Spieler durch äußere Einflüsse in seiner Performance gestärkt oder eingeschränkt wird. Letzteres kann euch z.B. durch Alkohol- oder Drogenkonsum, aber auch durch Krankheiten passieren. Damit schließt John die Einführung ins komplexe Stoffwechselsystem ab und wir sind gespannt auf das nächste SCUM-Video.
[Survivethis_DE_Facebook][/Survivethis_DE_Facebook]
Das entwickelt sich ja zu einem
1:1 real-life Simulator :-)
Das entwickelt sich ja zu einem
1:1 real-life Simulator :-)