Saurian DevLog Wachstumsstufen

Deutsch

Im zweiten DevLog öffnet das Team von Urvogel Games das Türchen der künstlerischen Abteilung. Wie üblich kommen Entwickler zu Wort und lassen uns an Neuigkeiten über ihre aktuelle Arbeit teilhaben. Wir werfen einen Blick auf Concept Art von Bäumen und Tieren. Auch die gerenderte Fassung eines geflügelten Bewohners des Hell Creek Ökosystems ist mit von der Partie.

Den Anfang macht jedoch ein sicherlich bereits sehnsüchtig erwartetes Thema: Das Buch Hell Creek: A Field Guide to the World of Saurian befindet sich aktuell in Entwicklung. Wir haben in der Vergangenheit bereits ausführlich über Saurian und den Field Guide berichtet. Erscheinen soll das umfangreiche Nachschlagewerk sowohl digital als auch physisch. Bei uns bekommt ihr einen Ausschnitt des Field Guide in Deutsch.

Saurian DevLog #2

Tom

Neben seiner regulären Arbeit als Verwalter und wissenschaftlicher Berater lag Tom’s Fokus zuletzt in erster Linie auf dem Schreiben des Hell Creek: A Field Guide to the World of Saurian. Dieser ist einer der Belohnungen für bestimmte Kickstarter-Backer. Jüngst hat er die Profile aller Pflanzen des Hell Creek und der letzten Dinosaurier geschrieben. Tom konnte mit Paläontologe Clint Boyd korrespondieren, welcher mehrere bemerkenswerte Studien zum Thescelosaurus veröffentlicht hat. Das hat ihm alles gegeben, was er benötigte, um das Profil des Tieres fertigzustellen. Nachdem Chris M. das passende Profilbild erstellte, erwartet euch hier eine kleine Sneak Peak in den Field Guide.

Thescelosaurus neglectus

Länge: 3 Meter
Gewicht: 90 Kilogramm
Lebte: vor 66 Millionen Jahren
Ernährung: Pflanzenfresser

Klassifikation

Ordung: Ornithopoda
Familie: Thescelosauridae
Unterfamilie: Thescelosaurinae

Wundersamer Saurier

Der kleine Pflanzenfresser Thescelosaurus ist der häufigste nicht-flugfähige Dinosaurier im Hell Creek. Er ist der kleinste Herbivore in der Gegend und erreicht selten eine Länge über vier Meter. Das macht das Tier zur Beute vieler Fleischfresser. Diese Tiere durchstreifen die Flussdeltas, um sich in der Nähe von Wasserquellen zu befinden.

Thescelosaurus sind eigentlich Einzelgänger, man findet sie aber aufgrund ihrer Häufigkeit oftmals in Gemeinschaften vor.

Erwachsene Thescelosaurier besitzen eine Reihe Knochenplatten unter der Haut ihrer Flanken. Diese werden bei territorialen Kämpfen zwischen Männchen eingesetzt, indem sie sich gegenseitig mit der Seite angreifen. Obwohl die Tiere zu groß sind, um sich wie ihre älteren Vorfahren in den Boden zu wühlen, nutzen sie ihre gebogenen Krallen und starken Vorderglieder als Werkzeuge, um Knollen und Wurzeln auszugraben. Sie zeigen eine besondere Vorliebe für die Rhizome des Schachtelhalms.

Saurian Field Guide Thescelosaurus
Konzeptzeichnung des Thescelosaurus von Chris Masna für den Field Guide

Chris M.

Chris hat Konzeptzeichnungen für die letzten noch verbliebenen Bäume (s. unten) kreiert und damit begonnen, Blätter- und Rindentexturen für die Modell-Abteilung zu erstellen. Außerdem hat er mit Tom am Thescelosaurus (s. oben) gearbeitet und das Wachstum hinzugefügt.

Jake

In den letzten zwei Wochen hat Jake das Umwelt-Artwork fortgeführt. Obwohl es dies betreffend nichts substanziell Neues vorzuführen gibt, kann er euch eine Arbeit zu einem der kleinen Vögel präsentieren, mit welchen die Spielwelt übersät sein wird. Diese Kreaturen dienen in erster Linie der Atmosphäre – die Welt wird vor Leben nur so wimmeln. Der kleine Vogel wird sich in der Nähe der Gewässer des Hell Creek aufhalten. Jake wird euch hoffentlich im nächsten Blog-Post mehr spannendes Material zeigen können.

Saurian Vogel Rendering
Rendering eines unbenannten Hell Creek-Vogels von Jake Baardse

Und damit verabschieden sich die Entwickler und hoffen, ihr hattet Spaß mit Urvogel´s kleinem Art-Special. In zwei Wochen gibt es den nächsten DevLog, doch bereits nächste Woche soll es eine neue Ankündigung zu Saurian geben. Man darf also gespannt sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.