Deutsch

Der neue Rust Devblog ist da und beschert uns, wie jede Woche, mit neuen Sachen für unser geliebtes Spiel. Auch wenn wir diese Woche nicht viele neue Inhalte im Spiel sehen werden, können wir uns über viele kleine Bugfixes freuen. Zudem dürfen wir ein Auge auf kommende Features werfen wie Damenbekleidung, Wasserpumpen und neue Rüstungen.

Sound

Alex Rehberg arbeitete in den letzten Wochen intensiv am Soundsystem. Das Ziel dabei ist und war es, alle im Spiel vorhandene Töne aufzubessern und zu polieren. So dürfen wir in Zukunft neue Sounds für beispielsweise Leder-und Stoffkleidung, schritte und Flammenwerfer erwarten. Alex Rehberg hat sich dafür sogar selber dabei aufgenommen, wie er Chips herunterschlingt und Wasser schluckt, um bessere Geräusche für das Konsumieren von Essen ins Spiel zu integrieren. Bei so viel Einsatz können wir ja nur gute Ergebnisse erwarten!

Wasserpumpe

Seitdem das Wasser im Spiel deutlich mehr Nutzen und Bedeutung bekommen hat, ist die Nachfrage daran extrem angestiegen. Deswegen arbeiten die Entwickler an der setzbaren Wasserpumpe. Sie wird nicht mit Öl angetrieben, sondern einen Hebel besitzen, den ihr kräftig betätigen müsst, um euer Wasser zu sammeln. Also ist ein wenig Handarbeit mit eingebunden.

Zufällige Gesichter

Eines der Dinge, die die Entwickler bemerkt haben, als sie mit den Blendshapes von letzter Woche gearbeitet haben, war es, wie vielseitig die Blendshapes doch sind. Zufällige Blendshapes verunstalten das Gesicht ziemlich, da das System keine Regeln kennt.

Das wurde behoben, indem handgemachte Blendshapes in das System hinzugefügt wurden, an denen sich die Zufallsgeneration halten soll.

Weibliche Stoffbekleidung

Taylor Reynolds nahm sich die Konzepte von letzter Woche vor und erstellte ein erstes Bild von der neuen Bekleidung für die weiblichen Spielermodelle. So in etwa wird sie dann später im Spiel aussehen:

Weibl. Kleidung_4Spieler Vorschau

Alex Webster war der Meinung, dass er die Leerlauf Pose der Charaktere für das Inventar verbessern könnte. Hier ist ein vorher- nachher Bild.beforeafter_0Zudem hatte er die Idee, dass euer Charakter nicht einfach so im Inventar steht, sondern die körperliche und seelische Verfassung eures Spielers wiedergeben könnte.

Und hier noch einmal eine Reihe voll nackter, frierender Menschen:

Verbesserung von Ambient Occlusion

Die Entwickler arbeiten aktuell auch an einer Verbesserung der Umgebungsausleuchtung mithilfe einer neuen “Ambient Occlusion” Technik, die sich auf ein Gebiet von 1km x 1km Größe legen lässt. Diese Technik soll vor allem dafür sorgen, dass Häuser, Tunnel, Wälder und Höhlen innen dunkler werden. Vorteil an dem neuen System ist, dass es wenig Ressourcen verbraucht und sich dynamisch an neue Gebäude anpassen kann. Einen Releasezeitraum für das neue System gibt es nicht.

Stahl- und Kartonrüstung

Paul Bradly arbeitete diese Woche gleich an zwei Ideen für neue Rüstungen. Die Stahlrüstung würde euren Spieler in einen gepanzerten Juggernaut im Ned Kelly Stil verwandeln. Die Kartonrüstung würde eurem Charakter zwar keinen richtigen Schutz gegen die Bedrohungen bieten, jedoch würdet ihr die Möglichkeit bekommen, sie anzumalen.

Startkalorien

Die Änderungen der Kalorien letzter Woche sind bei den Spielern so weit gut angekommen und war für einen ersten Test ziemlich ausgeglichen. Nun haben die Entwickler dennoch eine kleine Änderung an den Startkalorien vorgenommen, diese liegen nun bei 100-125 anstatt 75-100.

Entzündung

Bis jetzt nutzt Rust noch ein sehr simples “Firebeall” System für das Feuer. Dabei bewegen sich Feuerbälle wie Objekte und verursachen im Gebiet um sie Schaden an Spielern und Objekten. Dabei fängt also nichts wirklich an zu brennen. Deswegen hat Maurino Berry ein System entworfen, in dem Objekte wirklich “Feuer fangen” können. Da es für das Spiel noch nicht fertig ist, bekommt ihr hier einen kleinen Vorgeschmack:

EntzündungChangelog

Hinzugefügt

  • Flammenwerfer Sounds.
  • Essen/Trinken Sounds.

Gefixt

  • Tür stoppte beim Schließen zu früh.
  • fehlendes Brennen Symbol beim großen und kleinen Brennofen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.