HELLION - Schiff

Deutsch

Das Weltraum-Survivalspiel, welches vor wenigen Tagen über die Plattform Steam-Greenlight von der Community “grünes Licht” erhalten hat, trägt den Namen Hellion und wird von Zero Gravity entwickelt. Den Entwicklern zufolge soll das Spielerlebnis wie in bereits bekannten Genre-Ablegern, beispielsweise DayZ, ähneln. Wichtige Ressourcen müssen gesammelt werden, die das Überleben garantieren. Mit der Zeit wird wohl auch klar werden, wie hart es sein kann, im Weltraum weder Freund noch Feind zu kennen.

HELLION – Gefangen im Albtraum

Im 23. Jahrhundert macht ihr euch gemeinsam mit anderen Kolonisten auf den Weg in das von der Erde mehrere tausend Lichtjahre entfernte Sonnensystem Hellion. In einen kryogenen Schlaf versetzt, reist ihr viele Jahrzehnte lang ohne zu wissen, was euch erwartet. Fast ein Jahrhundert nach der eigentlichen Ankunft erwacht ihr, gefangen in einem Albtraum. Das erwartete Paradies entpuppt sich als eine tatsächliche Katastrophe.

Verlassene Stationen, unvollständige Lebensräume und verfallene Kriegsschiffe zeichnen die Umgebung. Andere Kolonisten haben das Ziel aus den Augen verloren und üben Gewalt an ihren Mitmenschen aus. Nur wenige versuchen zivilisiert zu leben und die Wahrheit hinter all den Geschehnissen aufzudecken. Nun liegt es an euch, die gesellschaftliche Ordnung wiederherzustellen.

Der offizielle Trailer zu HELLION:

Das Entwicklerstudio – Zero Gravity

Entwickelt wird HELLION vom serbischen Entwicklerstudio Zero Gravity, welches 2015 in Belgrad gegründet wurde. Das  23-köpfige Team besteht aus erfahrenen Enthusiasten sowie ehemaligen Mitarbeitern der professionellen Spieleindustrie und wird von CEO Branislav Trajkovic geleitet.

Allgemeine Informationen im Überblick

HELLION ist laut den Entwicklern ein First-Person-Multiplayer Space-Survivalgame. Eine Singleplayer-Kampagne ist nicht geplant, das Spiel konzentriert sich auf den Multiplayer-Modus. Das Team um Branislav Trajkovic hat bereits angekündigt, dass HELLION voraussichtlich im 4. Quartal 2016 in die Early Access Phase auf Steam starten wird. Zudem möchte Zero Gravity die Unterstützung von Virtual Reality Headsets nicht ausschließen.

Hellion Space Survival Game Raumschiff

Die Features im Detail

Neben den bereits erwähnten realistischen Bedingungen, unter denen ihr überleben müsst, hält HELLION noch einige weitere Features bereit.

Befehlige dein eigenes Schiff

Als Pilot besitzt ihr euer eigenes Raumschiff. Mit Hilfe von realistischer Navigation und Scan-Mechanik erkundet ihr die Weiten von Hellion. Wie tiefgreifend die Auswirkungen dieses Features auf den Spielverlauf sind, ist noch nicht bekannt.

Spannende Tätigkeiten

Ihr verbringt aber nicht die gesamte Zeit im Raumschiff. Zusätzlich dürft ihr noch verfallene Stationen und zerstörte Raumschiffe untersuchen. Hier habt ihr die Chance, Ressourcen und wertvolle Ausrüstung zu finden.

Feindselige Umgebung

Dort draußen in den unendlichen Weiten warten natürlich auch einige Gefahren auf euch. Dazu zählen das Vakuum, Schwerelosigkeit, tödliche Strahlung und eine giftige Umgebung. Kurz um, quasi alles dort draußen will euch gerne an den Kragen. Nicht zu vergessen ist, dass ihr auf Ressourcen wie Sauerstoff, Wasser, Nahrung angewiesen seid. Um das Ganze dann noch etwas zu steigern, werdet ihr nach und nach müde und müsst eure Verletzungen behandeln.

Realistische Umgebung

Auch die Umgebung soll laut den Entwicklern so realistisch wie möglich werden. Hier wird von einem komplexen Schaden und Abbaumodell für Systeme und Anlagen gesprochen. Schiffe, Stationen und Anlagen möchten außerdem durch ein komplexes Instandhaltungssystem gewartet werden. Es ist auch möglich, diese Anlagen und Schiffe individuell anzupassen.

Fazit

Die ersten Einblicke können sich durchaus sehen lassen. Auch wenn noch nicht klar ist, wie viel von den vorgestellten Ideen umgesetzt wird, wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.