Der Producers Letter von H1Z1: KotK informiert über das November-Update und die Season 1.

Deutsch

Der Executive Producer hinter H1Z1: King of the Kill, Chris Wynn, äußerte sich im Producers Letter vom 28. Oktober 2016 über einige Details des Updates im November. Außerdem bekommt ihr Informationen zur Season 1. Reinlesen lohnt sich – insbesondere auf fehlerfreiere Patches dürften viele gespannt sein.

Unser gamescom 2016-Interview mit den Entwicklern des Titels H1Z1: King of the Kill gibt es übrigens hier zum Nachlesen. Doch nun weiter zum Producers Letter.


Hey alle zusammen,

Nach unserem großen Update im September wollten wir den Veröffentlichungs-Prozess für neue Updates grundlegend verändern. Das Ziel war, eine gründliche Testprozedur zu entwickeln. Seither gibt es intern die Regel, das kein Patch mehr mit Known Issues (Anm. d. Red.: bekannten Fehlern) veröffentlicht wird.

Natürlich kann es dabei zu Situationen kommen, wo wir einen Fehler gar nicht entdecken, der sonst hunderte oder tausende Spieler betrifft. Sofern wir jedoch Fehler finden, versuchen wir Patches zurückzuhalten, bis sie gelöst sind.

Ich möchte kurz auf die Folgen dieser Regel eingehen. Klarerweise brauchen wir für fehlerfreiere Patches mehr Zeit, um diese zu entwickeln. In der Hinsicht, dass ich bislang nicht von neuen, großen Problemen gehört habe, bin ich glücklich über die Entscheidung. Neben der Entwicklungszeit steigt auch der für das Update benötigte Aufwand. Wir müssen mehr Code testen und weitere Datenzentren updaten. Daher benötigen wir zukünftig für Updates nicht nur 4, sondern 8 Stunden Server-Downtime.

Ich weiß, dass der letzte Patch nicht alles beinhaltete, was ihr wolltet. Jedoch ist es mir wichtig, qualitative Updates zu veröffentlichen, die das Spiel fortschreitend und kontinuierlich verbessern. Wir führten intern einige Änderungen an den EU-Servern durch – hoffentlich konnten die kürzlich aufgetretenen Lags behoben werden. Im Laufe des Wochenendes werden die Server genau beobachtet.

Ach übrigens – wir werden bald dafür sorgen, dass ihr ein Air Drop-Ticket in 100 Scrap verwandeln könnt. Wann das passiert, lassen wir euch rechtzeitig wissen. Damit lasst uns einen Blick auf den nächsten Patch werfen.

Das H1Z1: KotK November Game-Update

Im November-Update nehmen wir insbesondere den Endgame-Verlauf von Team-Games unter die Lupe. Wenn ihr sterbt, könnt ihr euren Mitspielern mit der Kamera hinterher fliegen und das Spiel weiter beobachten. Das User Interface bekommt eine Überarbeitung spendiert, damit ihr über XP und Endplatzierung korrekt informiert seid.

Die Twitch-Integration wird weiter bearbeitet – wir beheben einige Bugs darin, und erwarten, dass sie im November Update wirklich standfest funktioniert. Im Detail ist damit das Leaderboard gemeint, sowie die Invite-Funktion für Streamer, die ihre Community zum Spielen auf dem selben Server einladen möchten. Wenn ihr neue Streamer abcheckt, könnt ihr auf dem in-game Streamer Tab sehen, wie viele Spieler auf deren Server noch übrig sind. Das zeigt euch, wie gut sich die Streamer schlagen.

Wir haben die Ping Limits über die größte Neuerung im kommenden Patch angepasst – mit dieser ist es uns möglich, Veränderungen “live” ohne Patch durchzuführen. Neben dem Sammeln von Daten, um die besten Werte herauszufinden, werden wir auch zukünftig die Limits nach und nach heruntersetzen.

Zusätzlich zu den erwähnten Inhalten werden einige Bugfixes im November-Update Platz finden. Fokus hierbei liegt auf der Map The Arena, und auf den Leaderboards.

Der Status des November-Updates für H1Z1: King of the Kill ist folgender: Der Patch befindet sich derzeit im internen Test beim Quality Assurance (Qualitätssicherungs)-Team. Wenn alles funktioniert wie beabsichtigt, wird der Build auf einen internen Testserver gespielt, wo wir uns darauf konzentrieren, dass keine neuen Probleme eingeführt werden.

Season 1 beginnt mit dem November-Update

Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass wir uns immer noch in der ersten Pre-Season befinden. Wir verwenden diese Phase, um Spielgewohnheiten und die Technik im Score-System und dem Leaderboard zu beobachten.

Die Season 1 wird mit dem November-Update gestartet. Mit diesem bringen wir nochmal eine minimale Änderungen in das Score-System. Die Rang-Abstufungen werden angepasst, damit die Zahl der Spieler in jedem Rang unseren Vorstellungen entspricht.

Die Pre-Season enthält keine Rewards – das wird sich mit Season 1 ändern. Am Ende dieser werdet ihr mit Rewards belohnt, die eurem während der Season erreichten Rang entsprechen. Ein Badge am Score-Board wird euch zeigen, welchen Rang ihr in der letzten Season erreicht habt. Später soll dies durch einen kompletten Trophäen-Raum ergänzt werden – dieser Punkt befindet sich aber noch etwas entfernt auf der Roadmap. Wir arbeiten auch an einem System, das Wettkämpfe innerhalb der Ränge am Ende der Season erlaubt.

Einige Änderungen, die mit Season 2 kommen sollen, befinden sich bereits in Planung. Jedoch werden wir auch die Season 1 genauestens beobachten, um festzustellen, was sonst noch angepasst werden muss. Einige Themen wurden diskutiert und noch nicht entschieden – dazu gehören ein Meta-Score-System für Spieler im Royalty-Rang, In-game Icons beim Kill-Feed zum Bezeichnen der Ränge, und eventuell eine Geste, die anderen Spielern euren Rang der letzten Season anzeigen kann.


Wie man zur Idee, Patchzeiten zu verlängern und dafür fehlerfreiere Updates zu erhalten steht, möge verschieden ausfallen. Wir von Survivethis empfinden es als mutigen Schritt, im Angesicht der viel kritisierten Spielfehler diesen den Kampf anzusagen. Was haltet ihr von der Entscheidung? Schreibt es in die Kommentare! Für eine erfolgreiche Season 1 wünschen wir außerdem allen Spielern nur das Beste. Play fair!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.