Die Gamescom steht vor der Tür! Grund genug für die Entwickler von DayZ, viele neue Infos zum Stand der Entwicklung in den Statusreport zu packen. In dieser Woche geht es um den derzeitigen Stand des ersten Content-Updates sowie um die Zukunftspläne. In gewohnter Manier melden sich Mitarbeiter von Bohemia Interactive aus den verschiedensten Entwicklungsbereichen zu Wort.
Performance, Stresstest und neuer Inhalt
Nachdem die Entwickler mit fortbestehenden Serverperformance-Problemen zu kämpfen hatten, berichtet Eugen Harton, dass sie hier bereits gute Erfolge erzielen konnten. Es hapert allerdings noch mit der Multicore-Architektur der Server, weshalb man daran ab sofort fokussiert arbeitet.
Das erste Content-Update ist laut Hartons Aussage schon ganz ordentlich, braucht aber noch etwas Zeit um die Performance zu verbessern. Wenn die zuständigen Entwickler mit den Ergebnissen zufrieden sind, wird das neue Update auf die Experimental Server aufgespielt.
Neben der Entwicklung des ersten Content-Updates wurde sehr viel Arbeitsaufwand in andere, für die Beta relevante Inhalte, investiert. So haben sie am 10. August 2018 die primäre Featureentwicklung auf dem internen Build abgeschlossen. Danach rückte der Fokus auf die Fehlerbehebung. Es gibt über 2000 Bugs, die im Laufe der Zeit korrigiert werden müssen. Mehr Informationen diesbezüglich, sowie zum nächsten Patch könnt ihr nach der Gamescom erwarten.
Desweiteren wird die derzeitige Version von DayZ auf der Xbox getestet und sichergestellt, dass Spielerfahrung und Steuerung gut harmonieren. Außerdem wird ein großes Augenmerk auf die Performance gelegt.
Eugen Harton wird sich auf der diesjährigen Gamescom den Fragen von Fachpresse und Spielern stellen. Ihr erfahrt, was es in naher Zukunft bei DayZ zu sehen gibt, und welche Ziele sich das Team zum Full-Release vornimmt.
Interaktionen & Movement mit der Waffe
Die Entwickler arbeiteten zuletzt an neuen Interaktionen, mit denen es beispielsweise möglich ist, sich selbst Handschellen anzulegen. Die grundlegende Systematik bleibt dabei jedoch gleich: Der Spieler kann währenddessen nicht auf sein Inventar zugreifen und sich nur langsam von den Fesseln befreien.
Außerdem wurde an folgenden Interaktionen gearbeitet:
- Gegenstände direkt in die Hand nehmen
- Langsames Öffnen einer Tür
- Nahtloses Trinken aus einem Brunnen
- Wechseln von Kanälen des Funkgerät, während der Charakter auf dem Boden liegt
- Fallenlassen von Gegenständen direkt aus der Hand
- Inklusive Shortcut für diese Interaktion

Im Bereich der Waffen hat sich ebenfalls viel getan. Wenn ihr mit einer Waffe direkt vor einer Wand steht, glicht dieses nicht mehr durch die Wand. Stattdessen zieht der Charakter die Waffen zukünftig näher zum Körper. Der Abstand, den ihr von Hindernissen halten müsst, ist abhängig von der Größe der Waffe und ihren Aufsätzen.

Hinzu kommt eine Ladehemmungen bei allen Waffen. Diese richten sich nach dem Abnutzungsgrad der Waffe, und sollen für spannendere Feuergefechte sorgen.

Gameplay Features und Optimierungen
Optimierungen
Auch die Programmierer haben in den letzten Wochen viel an der Optimierung der Version gearbeitet. Dabei fanden sie auch einen Bug, der fast 2 Jahre im System verweilte, und für Performance-Einbrüche sorgte. Ebenfalls wird an der Central Economy noch etwas verbessert. Das soll in einigen Tagen abgeschlossen werden.
Gameplay Features
- Fahrzeuge: Um es in Zukunft einfacher zu gestalten, neue Features für Fahrzeuge zu entwickeln, wurde der komplette Code noch einmal umgeschrieben.
- Leaning: Das Feature “zur Seite lehnen” ist wieder zurückgekehrt und muss noch etwas verfeinert werden.

- Waffenwechsel: Es gibt ein Basissystem für den Waffenwechsel, der bisher aber nur Schusswaffen betrifft – weitere sollen jedoch folgen.

- Zielvorrichtung: Bei der Waffenträgheit während des Anvisierens wurden einige Parameter geändert, um zu einem besseren Gameplay-Gefühl beizutragen.

Animationen
Die Animatoren waren ebenfalls nicht untätig. Sie haben neue Angriffsanimationen für die Infizierten entwickelt. Außerdem haben sie euren Charakteren für Kampfsituationen eine Gesichtsmimik gegeben. Weitere Animationen zum Blinzeln oder Verdursten des Charakters wurden auch eingefügt. Zusätzlich dazu hat das Team noch an den Animationen zum Platzieren verschiedener Objekte gearbeitet. Neben den neuen Animationen kommen auch noch zahlreiche Fixes zu bereits bestehenden hinzu.
Sound
Das Sound-Team war damit beschäftigt, Material für verschiedene Fahrzeuggeräusche, wie Motor oder Reifen aufzunehmen. Dabei wurden auch diverse Böden, wie Asphalt, Gras oder Matsch variiert. Neben diesen Details gibt es auch noch weitere, nette Verbesserungen beim Sound. Gebt ihr einen Schuss ab, herrscht ein kurzen Moment Stille. Weder Vögel noch Insekten sind dann zu hören. An den Infizierten wurden noch einmal die Sounds während des Rennens oder Kletterns angepasst.
