Im Statusreport vom 13. Februar meldet sich der PR-Manager Martin Čulák in Vertretung für den Lead Producer Eugen Harton zu Wort. Außerdem sind wieder zahlreiche Bereichsleiter des Dev-Teams mit von der Partie und berichten vom Kampfsystem, Animationen und den neuen Wanderpfaden durch Chernarus.
2018 schreitet fort
Während die Fans sich weiterhin für die 0.63 Experimental gedulden müssen, gibt es jetzt ein erstes Licht am Horizont. Woche für Woche wird ein Experimental-Push jetzt wahrscheinlicher. In Kürze starten erste Team-weite Spieltests, um die internen Server unter voller Belastung auf Synchronisation und Performance zu testen. Weil aber noch einige wichtige Felder wie Schwimmen und Klettern massiv unter Bearbeitung stehen, werden mögliche Daten für den Release noch nicht bekanntgegeben.

In der Kommunikation versucht das Team, die Fortschritte der einzelnen Entwicklungs-Punkte für die kommenden Monate besser und übersichtlicher darzustellen. Der Löwenanteil der Spielinhalte befindet sich dabei noch immer eher in der Kategorie “Work in Progress” als “bereit für Experimental”.
Obwohl sich das Entwicklerteam nicht unnötig drängen lassen will, hat man weiterhin den angepeilten 1.0 Release von DayZ im Auge sowie den Push auf die Xbox, welche beide noch in diesem Jahr erfolgen sollen. Dabei hat die PC-Version Priorität, der anschließende Wechsel auf die Konsolen dürfte nach aktuellen Eindrücken aber gar nicht so lange dauern. So erwähnt der PR-Manager, dass interne 0.63-Builds ohne größere Probleme in Gameplay oder Performance bereits auf beiden Konsolen funktionieren.
Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die Entwicklung über das Jahr voranschreitet.
Neuer Nahkampf-Prototyp
Hatten Spieler auf der gamescom 2017 noch einen “neuen” Prototypen des Nahkampfes ausprobieren können, wurde hier ein Teil des Konzeptes wieder umgeworfen. So basierte der Nahkampf in der zwischenzeitlichen Implementierung auf festgeschriebenen Kombinationen, die aus der Sicht der Entwickler dem Spieler seiner Freiheit beraubte, welchen Angriff er ausführen wollte. Um hier Verbesserungen zu ermöglichen, gibt es im neuesten Prototypen für den Nahkampf keine festen Kombinationen mehr, sondern Spieler können zwischen leichten und schweren Angriffen wählen, die durch fließende Animationen möglichst sauber aneinander angereiht werden und durch Links-Rechts-Kombinationen Abwechslung bieten.

Auf der gegenüberliegenden Seite steht die Infizierten-KI. Diese hat bis einschließlich 0.62 niemals den Anforderungen der Entwickler entsprochen und soll jetzt noch einmal mit dem neuen Animationssystem gründliche Überarbeitung erfahren.
Ziel ist es, den Infizierten auf jedem Level zu verbessern. Dabei geht es unter anderem um Sensor-Nutzung welche Stealth, Ködern und Aggro ermöglicht. Dazu merken sich die Infizierten die letzte sichtbare Position ihres Ziels, Verlieren des Interesses auf zu großer Distanz, Ziel bestätigt oder Ziel verloren. Auch in den Kampffähigkeiten der Infizierten wird es wieder mehr Varianz geben, unter anderem kehrt der Sprungangriff zurück.


DayZ der Wandersimulator
Seinem Ruf als Wandersimulator wird DayZ mit der Ergänzung realistischer Wanderpfade einmal mehr gerecht. Der Chernarussische Touristen-Verein (kyrillisch КЧТ) hat durch die gesamte Republik von Chernarus ein weites Netzwerk von Wanderpfaden angelegt und ausgeschildert. In Süd-Zagoria – dem spielbaren Bereich in DayZ – belaufen sich diese auf ca 200 km Strecke, von den nördlichen Bergen bis hinab in die Küstenstädte. Dabei verbinden sie viele historische und naturgeschaffene Sehenswürdigkeiten.

Einige Details zu den Wanderpfaden:
- Vier zentrale Pfade ausgeschildert in unterschiedlichen Farben
- Markierungen finden sich auf Bäumen, Steinen, Laternenmasten, etc

- 93 Kennzeichnungen von Pfadkreuzungen
- angelegt für jede Kreuzung, wichtige Orte sowie Start- und Endpunkte
- Schilder markieren den Ortsnamen sowie die Erhebung über dem Meeresspiegel (in Metern)
- dazu zeigen sie mögliche Richtungen und Reisedistanzen (in Kilometer)
- die Schrift ist wie gewohnt in Kyrillisch

- Zwei Pfadtypen führen durch Wälder und Felder, 40 Prozent der Wanderpfade begleiten aber auch kleinere Straßen.
- Zwei Arten von Unterständen für Touristen

- Kartenstände
- zeigen die ganze Karte oder Viertel
- zeigen die aktuelle Position
Alles in Allem dürften die Wanderpfaden eine wichtige Ergänzung für die Navigation durch Chernarus abseits der belebten Straßen sein.
Was ich vermisse sind Infos über den Char und Begleiter:
Wie weit sind sie mit der Veränderung des Char im Spiel (Aussehen, Ausdauer, Craft usw.), wie ist
Entwicklung bei dem Begleiter (Hund).
Über solche Infos hört man so gut wie gar nichts
Die tierischen Begleiter sind leider das einzige Feature, was die Entwickler aus ihrem Plan wieder entfernen mussten. Das gaben sie im Rahmen ihrer Featureliste vom November 2017 an (https://survivethis.news/dayz-statusreport-vom-28-november-featureliste-von-0-63-experimental-bis-post-launch/).
Was ich vermisse sind Infos über den Char und Begleiter:
Wie weit sind sie mit der Veränderung des Char im Spiel (Aussehen, Ausdauer, Craft usw.), wie ist
Entwicklung bei dem Begleiter (Hund).
Über solche Infos hört man so gut wie gar nichts
Die tierischen Begleiter sind leider das einzige Feature, was die Entwickler aus ihrem Plan wieder entfernen mussten. Das gaben sie im Rahmen ihrer Featureliste vom November 2017 an (https://survivethis.news/dayz-statusreport-vom-28-november-featureliste-von-0-63-experimental-bis-post-launch/).