dayz roadmap 2020

Deutsch

DayZ ist bereits über sechs Jahre alt. Wie jedes Jahr veröffentlichen die Entwickler eine Roadmap für die kommenden 12 Monate. In 2020 fokussiert sich die Entwicklung zum Großteil auf die Technik & Balance des Spiels. Content steht an zweiter Stelle.

Das steht drin! Die Kurzfassung der Roadmap ist leider etwas ernüchternd. Das kommende Jahr wird laut den Entwicklern vor allem dazu genutzt, um DayZ glattzubügeln. Content steht demnach eher an zweiter Stelle. Mit der Veröffentlichung der Arma 2 Files für die Modding-Community, könnte sich das jedoch ausgleichen.

Und ja, Mods, wenn auch aus originalem Content, sind kein Ersatz für von Bohemia erstellten Assets, Waffen, Fahr- und Flugzeugen. Dennoch zeugt das davon, dass das geschrumpfte Team eben doch daran denkt, die Community weiter zu versorgen — zumindest versorgen zu lassen. Aber mehr zum neuen Content später!

Mehr Zeit für Updates: Das Team beklagt, dass die Abstände zwischen den Updates zu klein waren und es so zu unangenehmen Stresssituationen kam. Dieses Jahr sollen dementsprechend nur fünf Updates erscheinen — ca. alle zehn Wochen ein Update.

Diese konzentrieren sich wie bereits erwähnt hauptsächlich auf die Stabilität des Spiels sowie Bug-Fixing und Gameplay Verbesserungen. Unter anderem ist Basebuilding und dessen Balancing ein großes Thema. Wie genau das aussieht, ist noch unklar. Wir hoffen trotz der damit einhergehenden Einbußen in Sachen Realismus, dass es seltene Raidingtools geben wird, ohne die es nicht möglich ist, in eine Basis einzubrechen.

dayz base raid
Hier unser Raid nach 5 Minuten.

Als zweiter großer Punkt wird die Auswirkung der Umwelt auf den Spielercharakter genannt. Es sollen viele neue und altbekannte Krankheiten implementiert werden. Außerdem soll das Wetter einen größeren Einfluss auf die Spieler haben.

Kochen soll ebenfalls in Angriff genommen werden. Aber nicht nur die Aktivität selbst, sondern alles was in sie hineinspielt. Aber auch hier bekommen wir, bis auf die Erwähnung von Indoor-Öfen, keinen klaren Ausblick.

Modding Support & neuer Content

Für Konsolen dreht sich ,,Mod Support” vor allem um das Modifizieren der Loot-Ökonomie sowie Schadens- & Ressourcenwerte. Als PC-Spieler kennst du das vielleicht bereits unter Namen wie ,,High Loot PvP XY Server”.

Außerdem soll das Editieren der Karte vereinfacht werden, womit Serverowner eigene neue Locations bauen können.

Neuer Content: Kommen wir zu dem Punkt, der für die meisten Spieler am interessantesten ist: der Content. Wie bereits im ersten Abschnitt erwähnt, hält der sich dieses Jahr eher bedeckt und wir müssen mit den aus Arma 2 implementieren Inhalten klarkommen. Wer ohnehin auf gemoddeten Servern (PC) spielt, wird den Unterschied vermutlich nicht wirklich wahrnehmen. Konsolenspieler hingegen schauen auf folgenden Content:

  • Mehr der originalen Waffen, die entfernt wurden sowie neue Schießeisen.
  • Gebrochene Gliedmaßen, die sich auf das Laufen, Zielen und Schlagen auswirken.
  • Die Autowracks, mit demontierbaren Teilen aus Livonia sollen nach Chernarus kommen.

Sibirisches Klima gefällig? Namalsk ist auf dem Weg!

Bereits seit einiger Zeit werkelt eine kleine Division von Bohemia, abseits der eigentlichen Arbeit an einer weiteren Karte. Mit der schneereichen Inselgruppe Namalsk kommen unterirdische Bunker und eine schicke, von S.T.A.L.K.E.R. inspirierte Karte. Der übernatürliche Faktor der Namalsk in der Arma 2: DayZ Mod ausmachte, ist leider Geschichte. Hierfür gibt es mit DayZ Stalker zum Glück Abhilfe. Wenn du mehr über Namalsk erfahren möchtest, klicke hier.

Mit der endgültigen Fertigstellung möchte der Erfinder Adam ,,Sumrak” Francu aber noch warten. Für ihn müssen erst einmal die oben genannten Auswirkungen der Umgebung auf den Spieler funktionieren, bevor er eben jene in die mysteriöse Schneeregion entlässt.

Wortwahl macht Fans stutzig

Auf Reddit und Youtube ist die Community wie üblich zwiegespalten. Während die einen sagen, dass das alles unnötig ist und die Entwickler endlich Helikopter veröffentlichen sollen, sagen die anderen, dass die Politur dem Spiel guttun wird. Bei einem Punkt scheinen sich aber alle einig zu sein: die Wortwahl, die in der Roadmap verwendet wurde, ist mehr als suspekt.

Hinter beinahe jedem Versprechen etwas zu tun, verbirgt sich: ,,Wir möchten / versuchen” , ,,Haben das vor (…) wenn”, sowie ,,Und oder”. Einige glauben jetzt, dass Bohemia Interactive sich selbst nicht sicher ist, ob das zu erreichen ist oder sie schlichtweg die falschen Worte gefunden haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.