In einer neuen Serie möchten die Entwickler in den nächsten Tagen die überarbeiteten Gebiete von Chernogorsk, Elektrozavodsk und Tulga vorstellen, sowie zugleich einen Blick auf die FPS-Verbesserungen geben. Aufgrund des Feedbacks aus der Community haben sie für das erste Video aus dieser Serie den FPS-Counter von Steam benutzt. Die verwendete Hardware war mit einem i7 3770k CPU und einer NVIDIA GeForce 760 etwas über dem Durchschnitt. Es wurden die höchsten Grafikeinstellungen gewählt. Als Resultat sehen wir im überarbeiteten Chernogorsk einen Durchschnitt von 35 fps. Creative Director Brian Hicks, der wie gewohnt im Video kommentiert, gibt für außerhalb der Städte einen Wert von 80-90 fps je nach genutzter Hardware an.
In diesem Video sehen wir das neue Chernogorsk, welches zusammen mit der 0.60 Version auf den Experimental-Servern erscheinen wird. Im Livestream von der PAX East war es dem Team um Brian nicht mehr möglich gewesen, die Stadt zu erreichen, weshalb dies nun nachgeholt wird.
Was bei der Betrachtung der Karte direkt ins Auge fällt, ist die riesige Hafenanlage, die hinzugefügt wurde. Über ein großflächiges Areal erstreckt sich ein Labyrinth aus Containern, das zudem zumindest in Blickrichtung Meer auch mit über 60 fps extrem gut bespielbar ist. Eine Ansammlung von verlassenen Kränen mit baumelnden Containern trägt hier ebenso zur Atmosphäre bei, wie der dichte Nebel, der in der Küstenstadt vorherrscht. Vor der Küste finden wir zwei auf Grund gelaufene Schiffe vor.
In der Mitte von Chernogorsk
Im Stadtzentrum wurde das Rathaus, welches in der aktuellen 0.59 Version ja noch ein offensichtliches Problem beinhaltet, durch das große, betretbare Modell ersetzt, das wir bereits aus Novodmitrovsk kennen und welches in Zukunft vermutlich von Scharfschützen umkämpft sein wird. Östlich davon finden wir noch einen Kreisverkehr vor, der eine offene Fläche in der sonst so hoch-bebauten Stadt bietet. Es wurden zudem einige Plätze mit neuen Statuen ergänzt, die den stolzen, kommunistischen Gedanken des Landes weiter zum Ausdruck bringen. Selbstverständlich ist das charakteristische, von einem Flugzeug getroffene Hotel weiterhin vorhanden, sowie in den Details durch Absperrungen und einen Bagger, der die Trümmer aufräumen sollte, weiter verschönert worden.
Die Hauptstraße von Westen nach Osten besitzt nun auch innerhalb der Stadt einige neue Brücken, sowie eine verstärkte Bebauung im Norden. Hier thront eine Reihe von Wohnblöcken mit Blick über die Stadt. Neben der Liebe zum Detail erkennt man in diesem Überblick auch das funktionale Detail von Chernogorsk mit dem Bahnsystem, welches Hafen, Fabrikanlagen und Bahnhof in einer eleganten Form verbindet und an das Hauptnetz von Westen nach Osten anschließt.
Das Designteam leistet eine starke Arbeit bei der Erstellung der Städte, aber auch bei ihrer Überarbeitung. Bis jetzt haben wir aber nur einen kleinen Einblick erhalten und sind gespannt, welche liebevollen Details wir noch entdecken werden, wenn wir selber durch Chernogorsk wandern.