Am 26.April 1986 überhitzte Reaktor 4 der Kernkraftanlage in Chernobyl. Was als Übung für den Ernstfall begann, führte zur Katastrophe. Weite Teile Europas waren betroffen. Am Schlimmsten wurde aber das Gebiet rund um das Kraftwerk und die Stadt Pripyat getroffen. Die Menschen in Pripyat wurden erst 30 Stunden nach der Katastrophe informiert und evakuiert. Die Bewohner mussten alles stehen und liegen lassen. Viele Menschen leiden bis heute unter den Folgen der Strahlung. Pripyat ist seither als Geisterstadt bekannt.
Das Projekt “Chernobyl VR”
Chernobyl VR ist ein Projekt von Reality 51, einem polnischen Studio. Die Verantwortlichen glauben, dass Virtual Reality zu mehr als nur Unterhaltung dienen kann. Reality 51 ist demnach der Meinung, dass die Thematik rund um Chernobyl nicht auf ein Actionspiel reduziert werden soll. Chernobyl VR könne ohnehin nicht als reines Videospiel betrachtet werden. Es ähnelt eher einer Art virtueller Tour mit einigen Videospielmechaniken. Im Grunde hält das Entwicklerstudio Virtual Reality für eine sich schnell weiterentwickelnde Technologie, die in der Zukunft immer wichtiger wird. Mit diesem Hintergrund sollen “Spieler” die Tour über das Gelände mit einem der vielen VR-Headsets erleben. Chernobyl VR erscheint für alle aktuellen Headsets. Samsung Gear, Oculus Rift, HTC Vive und Sony Morpheus. Die Umgebung, in der ihr euch befindet, ist zusammengestellt aus echten, 3D-gescannten Locations.
Entwickler wollen mit Serious Gaming unterstützen
Reality 51 entwickelt Chernobyl VR nicht, um großen Profit daraus zu schlagen. Das Studio wird sich in naher Zukunft mithilfe der “Polish-Ukrainian Open Dialog Foundation” einige Organisationen suchen, mit denen sie Kooperationen eingehen können. 10 – 60% des erzielten Umsatzes gehen dann an die jeweiligen Organisationen. Das gesammelte Geld soll letztendlich den Opfern der Katastrophe von Chernobyl zu Gute kommen.
Der Kauf oder die Unterstützung des Projekts: “Chernobyl VR”, bringt euch nicht nur die Geschichte Chernobyls und Pripyat näher, sie hilft auch den Betroffenen, die bis heute unter den Ereignissen leiden. Ein wichtiges und vorbildliches Projekt, wie wir finden.
Chernobyl VR erscheint diesen Juli 2016 für alle state-of-the-art VR-Headsets.