the black death devblog #01

Deutsch

Nach knapp anderthalb Monaten in der Early Access-Phase bei Steam hat Small Impact Games den The Black Death Devblog #01 veröffentlicht. Wie regelmäßig und/oder häufig dieses Format in der Zukunft erscheinen wird, ist derzeit noch noch nicht bekannt.

The Black Death Devblog #01 – Die Farleigh Citadel

Erwartet im Patch: v0.07 oder folgende.

Die Farleigh Citadel wird ein militärischer Stützpunkt sein, welcher mit Barracken, einem Schießstand, neuen Militär-NPC’s und (zumindest anfangs inaktiven) Verteidigungswaffen auf den Wällen ausgestattet ist.

devblog #01 farleigh citadel modell
Das grobe Model der Farleigh Citadel.

Die Farleigh Citadel wird überarbeitet. Small Impact Games hält sich hier an eine Vorgehensweise, die von großen Entwicklern wie Bethesda, Valve und vielen anderen eingesetzt wird. Dabei werden die groben Strukturen des Modells in die Welt gesetzt, um anhand der Form zu definieren, welche Modelle erstellt werden müssen. Diese werden dann unter Verwendung von Photoshop mit Leben bereichert.

Infektionen werden visualisiert – Sehen, was man “fühlt”

Erwartet im Patch: v0.06.

Infektionen sind in The Black Death eine der größten Gefahren. Behandelt man die gefährliche Pest nicht, wird man die Krankheitsphase nicht lange überstehen. Die Entwickler versorgen uns im Devblog #01 mit neuen Informationen zum Feature.

devblog #01 infektion
Die massivste Stufe der Infektion.

Je schwerer ihr erkrankt seid, desto schlechter werdet ihr aussehen. Im aktuellen Status befinden sich vier verschiedene Stufen der Krankheit in Entwicklung. Von etwas Schweiß bis zu massiven Beulen, wie sie typisch für die schwere Form der Pest sind, reichen die Einstufungen. Hier ist allgemein betrachtet wohl noch etwas Luft nach oben – wir dürfen gespannt sein was uns Small Impact Games an dieser Stelle zukünftig noch präsentiert.

the black death stufen infektion
Die verschiedenen Infektionsgrade.

Ritterrüstung – Ein Muss im Mittelalter-Spiel

Erwartet im Patch: unbekannt

Um den Ritterhelm im Spiel nicht allein stehen zu lassen, wird eine Ritterrüstung mit Brustpanzer, Beinschienen, Handschuhen und möglicherweise sogar einer Kapuze implementiert. Das Statement der Entwickler im Devblog lässt annehmen, dass die Entwicklung dieser Gegenstände jedoch noch nicht allzu weit fortgeschritten ist. Einen ersten Blick auf den Torso dürft ihr jedoch bereits werfen.

devblog #01 royal armour set
Diese Ritterrüstung wird früher oder später den Weg ins Spiel finden.

Neue Werkstätten/Einrichtungen – Vielfalt incoming

Erwartet im Patch: V0.06 und folgende.

Die bisher zur Verfügung stehenden Informationen sowie der dazugehörige Absatz im Devblog #1 deuten an, dass die Entwickler auf die Möglichkeit setzen, viele Gegenstände herstellen und (weiter)verarbeiten zu können.

Konkret handelt es sich jetzt um einen Mühlenstein. Mit diesem kann Mehl aus Weizen gemahlt werden. Ohne dazugehörigen Screenshot vom Modell werden außerdem noch Windmühlen genannt, die das Vorhaben, Brot herzustellen komplettieren sollen.

devblog #01 muehlenstein mehl mahlen
Mit diesem Mühlenstein könnt ihr bald Mehl mahlen.

Real Life Weltkarte – Einblicke in die Entwicklung

Zum Abschluss des ersten Devblogs zu The Black Death bekommt ihr noch gezeigt, mit welchen Mitteln Small Impact Games das Mapdesign plant und kontrolliert. Die Erklärung: Ziel der analogen Karte ist es, einen Blick aus der Vogelperspektive auf die Karte werfen zu können. Das gestattet eine Übersicht über noch zu befüllende Gebiete, die Ressourcen-Verteilung und notwendiges Balancing. Desweiteren werden mit der analogen Karte die Laufwege der Spieler geplant und durchdacht.

the black death map
Diese Karte benutzen die Entwickler in ihrem Büro für diverse Planungen und Kontrollen.

Das war es auch schon wieder. Wir halten euch über The Black Death auf dem Laufenden! Einfach dranbleiben. ;) Wann der nächste Devblog erscheint, ist noch nicht bekannt – ihr werdet es hier bei Survivethis jedoch auf jeden Fall erfahren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.