ATLAS Server mieten

Deutsch

Grapeshot Games Piraten-Survival-MMO ATLAS ist seit wenigen Tagen offiziell via Steam verfügbar und die Devs arbeiten an den aktuellen Problemen wie Lags, Performance-Einbrüchen, Crashes und überfüllten Servern. Wer also nicht auf den offiziellen Servern spielen will, kann sich jetzt eigene Server mieten. Aber wie, wo und vor allem, wie teuer ist der Spaß?

ATLAS Server mieten bei deutschen Hostern

Unter den deutschen Serverhostern befinden sich auch zap-hosting, g-portal, Nitrado und host-unlimited. Dort kannst du dir deinen Server ganz normal mieten, musst aber ein paar Dinge beachten! Denn die Map von ATLAS ist riesig und besteht aus einem Master- sowie Expansion-Servern. Bei den offiziellen Servern wird der Masterserver als die eigentliche Spielwelt dargestellt, bsp. “[EU PVE] The Siren’s Call”. Die Expansion Server sind dann die einzelnen Spawnpunkte, die du dir aussuchen kannst.

zap-hosting

Möchtest du dir einen Server über zap-hosting.com bestellen, kannst du zwischen 10 und 130 Slots wählen. Die Anzahl der Server lässt sich hier jedoch nicht manuell Regeln. Je nach Konfiguration, zahlst du Standardmäßig zwischen 7,90€ und 56,49€. Zusätzlich zu den Standardeinstellungen, kannst du bei zap-hosting den RAM erhöhen, falls viele Mods auf dem Server geplant sind. Damit ist zap-hosting besonders für Modder interessant.

atlas-server-mieten-zap-hosting
Bei zap-hosting hast du viele Konfigurations-Möglichkeiten. Besonders geeignet für Server mit installierten Mods.

g-portal

Mietest du dir einen Server bei g-portal.com, kannst du dir lediglich Slots mit einem Preis von je 0,90€ wählen – je mehr du mietest, desto geringer wird der Preis pro Slot. Die Anzahl der Master- und Expansion-Server wird dann automatisch festgelegt. Das Maximum beträgt 1000 Slots und entspricht dem Gegenwert von einem Master- sowie 15 Expansion-Servern. Dafür musst du jedoch 487,89€ im Monat zahlen.

Nitrado

ATLAS Server mieten Nitrado
Bei Nitrado wählst du die Anzahl der Server und Slots selbst.

Bei Nitrado kannst du zwischen drei Paketen (Bronze, Silber, Gold) oder einem individuellen Angebot wählen. In der individuellen Konfiguration kannst du bis zu 16 Server wählen und die jeweilige Spielerzahl zwischen 10 und 100 festlegen. Gesamt kommst du so auf ein Maximum von 1600 Spielern, wofür du jedoch auch 1104,00€ zahlen musst.

host-unlimited

Der Server-Provider host-unlimited bietet hier schon fast das beste Angebot. Für 10 bis 32 Spieler zahlst du 9,95€ bis 11,95€ im Monat. Wenn dir das jedoch zu wenige Slots sind, kannst du die Premium-ATLAS-Server wählen und zahlst monatlich 24,95€ für etwa 100-150 Slots, je nachdem, was die Performance hergibt.

Mit dem Gutscheincode “atlasgameserver.survivethis.news” erhälst du bei host-unlimited übrigens einen Rabatt von 2€ auf deine erste Bestellung!

Alle Server können schon jetzt gemietet werden, Zugriff erhälst du jedoch erst, sobald die Serverfiles freigeschaltet werden. Das passiert bereits über die Festtage.

Map auf Privatservern kleiner

Was du jedoch beachten musst, ist, dass die Spielwelt von ATLAS auf privaten Servern sehr viel kleiner ist, als auf den offiziellen. Die Größe der Map richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Server. Kaufst du bei Nitrado beispielsweise 16 Server mit jeweils 10 Spielern, ist die Spielwelt größer, als wenn du zwei Server mit je 80 Spielern mietest – Mit 16 Servern ist der Preis jedoch höher, als nur bei zwei – auch bei gleichbleibender Slot-Anzahl.

Den Namen und die restliche Konfiguration der Server kannst du direkt über das Dashboard der jeweiligen Hoster bearbeiten. Mithilfe der IP kannst du deinen Server dann Ingame finden und beitreten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.