Deutsch

Recht pünktlich konnte diesmal die Version v233 in Ark: Survival Evolved Einzug finden, jedoch wurden nicht alle angekündigten Features implementiert. Wie bereits mehrfach zuvor wurde das Allianzen-System für Tribes wieder auf die nächste Version verschoben. Es bleibt also abzuwarten, ob es dann tatsächlich mit dem kommenden Update veröffentlicht wird. Ebenfalls haben es noch nicht alle Items auf die Master-ID-Liste geschafft.

Alle weiteren Neuerungen wurden jedoch tatsächlich veröffentlicht. Somit können sich die Spieler mit der aktuellen Version an Gallimimus, dem rasanten 3-Personen-D-Zug, der neuen Elektroschock-Waffe, der SWAT-Rüstung, dem Gewächshaus und an Lootkisten in den Tiefen des Meeres erfreuen. Leider gab es gleichzeitig auch neue Probleme, die mit einem Hotfix (Version v233.1) behoben wurden. Wer sich also wundert, warum sein Bierfass und der Industriekocher verschwunden sind, der muss diese leider neu setzen – wichtig: Client und Server müssen dazu den Hotfix v233.1 eingespielt haben. Und – eine kleine letzte Randinfo noch zur Version v233 – die Metallrüstung wird nun an der Werkbank, nicht wie bisher am Fabricator gebaut. Dadurch wird sie zukünftig auch für primitive Server verfügbar sein.

Dossier Galli

In einem Spotlight Video seht ihr den Gallimimus noch einmal in Aktion:

Aktualisierung 30.01.2016 – Hotfix v234

Die Versionsnummern wurden aufgrund eines zusätzlichen Hotfixes ( Version v234) geändert. Einige Strukturen wurden clientseitig nicht ordentlich geladen, wenn sich ein Spieler in eine Region beispielsweise über das Bett teleportiert hat. Die Versionsnummer musste hochgeschraubt werden, da ein Netzwerkproblem mit Linux-Servern bestand.

Patchnotes Version v235

Für die erste Februarwoche wurde Version v235 angekündigt, welche dann endgültig das Tribeallianzen-System sowie die komplette Master-ID-Liste für alle Items beinhalten soll. Außerdem wurde eine neue Waffe angekündigt – der Greifhaken. Was genau dahinter steckt, ist leider noch nicht bekannt. Welche Erleichterung es jedoch bringen könnte, wenn man mit ihm gezähmte Dodos an die für sie vorgesehene Position setzen könnte, kann sich nur ein echter Arkianer vorstellen – derzeit ist das aber nur eine persönliche Spekulation. Zudem verirrt sich mit Version v235 der Terrorvogel auf unsere einsame Insel, ein schneller und gleichzeitig sehr aggressiver Zeitgenosse. Dieser kann jedoch nicht wirklich fliegen und erinnert eher an eine Mischung aus Dodo und T-Rex. Abschließend soll außerdem ein clientseitiges Anti-Cheat-System veröffentlicht werden. Vor allem auf den offiziellen Servern beklagen sich die Spieler häufig über alle möglichen Cheater. Das System dürfte demnach für viel Freude innerhalb der Community sorgen.

Aktualisierung 02.02.2016

Für Version v235 wurden zusätzliche Patchnotes veröffentlicht. So soll es mit der zukünftigen Version möglich sein, alle Gametexte zu übersetzen. Die Entwickler erhoffen sich dadurch Hilfe bei der Lokalisierung des Spiels durch die Community. Ob die Übersetzung direkt im Spiel möglich sein wird oder ob man dazu Dateien verändern muss, bleibt vorerst abzuwarten. Außerdem dürfen sich die Spieler über unterschiedlich große Fische freuen. Die Coels werden dann aber auch – abhängig von der Größe – unterschiedlich viel Fleisch beinhalten und es soll die Chance auf einen “super großen Fang” geben.

Patchnotes Version v236

Der Patch für die Woche ab dem 15. Februar bietet einige erfreuliche Neuigkeiten. Zunächst wird der Giant Beaver, ein riesiger Biber mit der naturgemäß fantastischen Eigenschaft zum Holzsammeln, hinzugefügt. Zusätzlich wurden die ersten drei Bosse mit den dazugehörigen Bossarenen angekündigt. Die Hoffnung bleibt, dass diese schwieriger werden, als es derzeit die Brutmutter ist. Seit der Einführung des Schnee- und Sumpfbioms wünscht sich die Community dazu passende Höhlen. Dieser Traum soll mit Version v236 endlich wahr werden. Ein konzeptionelles Artwork hatte Jat dazu bereits am 8. September 2015 via Steam veröffentlicht. Zu guter Letzt wollen die Entwickler an der Serverperformance schrauben und das Brutsystem erweitern. Wie das genau aussehen und ob nicht doch wieder etwas verschoben wird, bleibt wie immer abzuwarten.

In aller Kürze:

Version v235 – erste Februarwoche

  • Neuer Dino: Terrorvogel
  • Neue Waffe: Greifhaken
  • Tribeallianzen (PvE und PvP)
  • Alle Items sind nun auf der Master-Items-ID Liste
  • Clientseitiges Anti-Cheat-System
  • Übersetzung des Gametextes
  • Coel: unterschiedliche Größen und davon abhängige Ressourcen

Version v236 – dritte Februarwoche

  • Neuer Dino: Riesenbiber
  • Die ersten drei Bosse samt Boss-Arenas
  • Schnee- und Sumpfhöhlen
  • Server-Performance Phase 2
  • Brutsystem Phase 2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.